Auszeichunung: Quantensprung 2020

QUANTENSPRUNG 2020 - verliehen im Jahr 2014
DURCHSTARTEN mit BASKETBALL gewinnt „Quantensprung 2020“-Preis und die Sparkasse als Sponsor
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) verlieh am 21.2.2014 in Bad Wiessee dem Projekt „DURCHSTARTEN mit BASKETBALL“ die Auszeichnung „Quantensprung 2020“ für innovative Vereinsarbeit. Das vom Post SV Nürnberg initiierte Projekt zählt zu einem von fünf Preisträgern und wurde mit einem Preisgeld von 4000 Euro, bereitgestellt von Lotto Bayern, belohnt.
Die Auszeichnung ist ein wichtiger Stützpfeiler des Projekts, für das die Sparkasse Nürnberg bereits zu Beginn des Jahres die Position des Hauptsponsors übernommen hat. Martin Will, Abteilungsleiter des Post SV Basketball, nennt dies „tolle und motivierende Erfolge für unser noch junges Projekt, welche beweisen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir wollen DURCHSTARTEN mit BASKETBALL an den Grundschulen in Nürnberg fest etablieren. Mit der Sparkasse Nürnberg haben wir einen ersten und wichtigen Unterstützer in Nürnberg gefunden“.
DURCHSTARTEN mit BASKETBALL bündelt die grundlegende Jugendarbeit der Basketballabteilung des Post SV Nürnberg im Altersbereich U8-U12 und kooperiert mit mehreren Nürnberger Grundschulen. „Wir wollen jedem Grundschüler unserer Kooperationsschulen die Möglichkeit geben, unsere Sportart Basketball kennenzulernen, nebenbei bieten wir so diesen Kindern eine pädagogisch sehr wertvolle zusätzliche wöchentliche Sporteinheit. Die Grundschulen können dies heute nicht mehr gewährleisten und wir als Sportverein übernehmen gerne diese gesellschaftliche Verantwortung“, so Erika Kliem, die stellvertretende Abteilungsleiterin.
„DURCHSTARTEN mit BASKETBALL“ kooperiert 2013/14 mit fünf Partnerschulen und bietet jede Woche sieben Einheiten Ballschule, zwölf Basketball-SAG’s (im Sinne „Sport nach 1“) und sechs BASKETS-Schuleinheiten. „Die Schwierigkeiten liegen in der Suche und Koordination von Übungsleitern sowie in der Finanzierung. Die Grundschulen selbst stehen Schlange“, erklärt der Jugendtrainer und Projektleiter Michael Hertlein. „Es gilt weitere Sponsoren zu finden, da wir aus eigener Finanzkraft das Projekt nicht ausweiten können.“
Der nächste Entwicklungsschritt steht auch schon an. Ab dem nächsten Schuljahr werden sich die BASKETS-Schulmannschaften im Rahmen einer Schulliga sportlich messen.
